Die Finanzkrise im Lichte von Transana
DOI:
https://doi.org/10.17169/fqs-12.1.1515Schlagworte:
qualitative Analyse, CAQDAS, Videodaten, Audiodaten, KWALON 2010, TransanaAbstract
Im Vorfeld der KWALON 2010-Konferenz erhielten verschiedene Software-Entwickler/innen ein Datenset aus Text- und Multimediadateien zur Finanzkrise 2008-2009. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit der Analyse der Multimediadateien mittels Transana, eine Software für die Transkription und Analyse von Video- und Audiodateien. Wir beschreiben unterschiedliche Transkriptionsstile, die wir im Verlauf der Arbeit mit den Daten genutzt haben, die Auswahl und Kodierung spezifischer, analytisch besonders interessanter Segmente und schließlich unseren Versuch, aus den kodierten Daten ein kohärentes Narrativ zu generieren. Wir diskutieren auch unseren gemeinsamen Arbeitsprozess und die Art und Weise, wie er durch die Software unterstützt wurde bzw. wie dies wiederum Einfluss auf die Datenanalyse genommen hat. Am Ende skizzieren wir unsere Ergebnisse und inhärente Begrenzungen unserer Analyse. URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1101169Downloads
Keine Nutzungsdaten vorhanden.
Downloads
Veröffentlicht
2011-01-30
Zitationsvorschlag
Dempster, P. G., & Woods, D. K. (2011). Die Finanzkrise im Lichte von Transana. Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 12(1). https://doi.org/10.17169/fqs-12.1.1515
Ausgabe
Rubrik
Das Experiment: Die Softwareentwicklungsperspektive
Lizenz
Copyright (c) 2011 Paul G. Dempster, David K. Woods

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.