"Stars in der Manege?" Demokratietheoretische Überlegungen zur Dynamik partizipativer Forschung
DOI:
https://doi.org/10.17169/fqs-13.1.1780Schlagworte:
Demokratisierung, Exklusion, Inklusion, Macht, Partizipation, partizipative ForschungAbstract
Partizipative Forschung hat einen demokratisierenden und damit zugleich einen gesellschaftskritischen Anspruch. Allerdings ist von den Anfängen der Aktionsforschung in den 1970er Jahren bis heute kaum reflektiert worden, welches Demokratieverständnis partizipativen Ansätzen zugrunde liegt: Wer partizipiert aus welchen Gründen, in welchem Umfang und zu welchem Zeitpunkt am Forschungsprozess? Wie stellen sich Machtverhältnisse zwischen den unterschiedlichen AkteurInnen dar? Wer sind die eigentlichen "Stars" in der Manege partizipativer qualitativer Forschung? Unter Hinzuziehung unterschiedlicher demokratietheoretischer Überlegungen wollen wir aufzeigen, wie der gesellschaftskritische Anspruch partizipativer Forschung nicht nur formuliert, sondern auch in der Praxis eingelöst werden kann.
URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs120140Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2012 Monika Götsch, Sabine Klinger, Andreas Thiesen

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.