ATLAS.ti und qualitative Geoinformationssysteme in der Stadtsoziologie: Praxis und Bewertung

Autor/innen

  • Joan Miquel Verd Universitat Autònoma de Barcelona
  • Sergio Porcel Universitat Autònoma de Barcelona

DOI:

https://doi.org/10.17169/fqs-13.2.1847

Schlagworte:

städtischer Raum, multimethodales Design, Geoinformationssystem (GIS), Geokodieren, Georeferenz, ATLAS.ti

Abstract

Geoinformationssysteme (GIS) werden seit vielen Jahren im Kontext quantitativer Forschung genutzt, um soziale und räumliche Informationen zu integrieren, während sie in qualitativen Studien erst in jüngster Zeit Verwendung gefunden haben. Mittlerweile ist es jedoch möglich, qualitative GIS mittels computergestützter qualitativer Analysesoftware zu bearbeiten. In diesem Beitrag zeigen wir, wie wir qualitative GIS in ATLAS.ti für die Untersuchung der sozialen Produktion von städtischem Raum eingesetzt haben. Wir diskutieren auch, welche Rolle Geokodieren bzw. Georeferenzieren in unserer Forschungsarbeit gespielt haben und allgemeiner die Implikationen der Verwendung qualitativer GIS in der Stadtsoziologie und für die soziologische Forschung.

URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs1202144

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Autor/innen-Biografien

Joan Miquel Verd, Universitat Autònoma de Barcelona

Sergio Porcel, Universitat Autònoma de Barcelona

Sergio PORCEL is researcher at the Institut d'Estudis Regionals i Metropolitans de Barcelona (IERMB). He is currently a PhD candidate in Sociology, Universitat Autònoma de Barcelona (UAB). The research areas that most interest him are the social production of urban space, socio-spatial phenomena, youth transitions and social research methods.

Veröffentlicht

2012-05-31

Zitationsvorschlag

Verd, J. M., & Porcel, S. (2012). ATLAS.ti und qualitative Geoinformationssysteme in der Stadtsoziologie: Praxis und Bewertung. Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 13(2). https://doi.org/10.17169/fqs-13.2.1847