Tagungsbericht: 1. ATLAS.ti-Nutzer/innen-Konferenz
DOI:
https://doi.org/10.17169/fqs-15.1.2096Schlagworte:
ATLAS.ti, Software basierte Qualitative Datenanalyse, QDA, Software-Training, Nutzung von ATLAS.ti, künstliche Intelligenz, Hermeneutik, Grounded-Theory-MethodologieAbstract
In diesem Beitrag behandeln wir die Eindrücke und Erfahrungen, die wir als langjährige ATLAS.ti-Nutzerinnen und -Trainerinnen im Verlauf der 1. ATLAS.ti-Nutzer/innen-Konferenz gewonnen haben, die 2013 in Berlin stattfand. Zunächst werden Herkunft, konzeptuelle Prinzipien und die Entwicklung von ATLAS.ti kurz skizziert, dann werden die im Verlauf der Tagung behandelten Themen erörtert und abschließend wird der Blick auf die Zukunft der Software(-entwicklung) gerichtet.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2014 Jeanine C. Evers, Christina Silver

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.