Die Diskursanalyse der Essex School: Ein Vorschlag zum Forschungsprogramm

Autor/innen

  • Tomas Marttila Otto-Friedrich-Universität Bamberg

DOI:

https://doi.org/10.17169/fqs-16.3.2282

Schlagworte:

David Howarth, Diskurs, Ernesto Laclau, Diskursanalyse der Essex School, Imre Lakatos, methodologischer Holismus, post-foundational discourse Analysis (PDA), Rainer Diaz-Bone, Forschungsprogramm, Hermeneutik zweiter Ordnung

Abstract

Der Diskursanalyse der Essex School, in diesem Artikel als post-foundational discourse analysis bezeichnet, ist ein methodologisches Defizit attestiert worden, das ihre Anwendbarkeit in der empirischen Forschung beschränkt. Hauptziel dieses Artikels ist, dieses methodologische Defizit durch die Erstellung eines Forschungsprogrammes zu beheben, das die Operationalisierung der Diskursanalyse der Essex School ermöglicht. In Übereinstimmung mit Imre LAKATOS (1970) und David HOWARTH (2004a) bezeichnet das Konzept "Forschungsprogramm" ein inhärent konsistentes und nachträglich nachvollziehbares System theoretischer, methodologischer und gegenstandsbezogener Konzepte, das es erlaubt, zwischen einer "negativen" und einer "positiven" Heuristik empirischer Forschung zu unterscheiden. In den ersten drei Abschnitten werden die für die positive Heuristik grundlegenden theoretischen Prämissen sowie eine entsprechende methodologische Position und ein gegenstandsbezogener Analyserahmen entwickelt. Der abschließende vierte Abschnitt greift auf die dargestellte positive Heuristik zurück, um die analytischen Schritte und Strategien der Diskursanalyse der Essex School zu beschreiben und geeignete Methoden für die Zusammenstellung und Interpretation empirischer Daten herauszustellen.

URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs150319

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Autor/innen-Biografie

Tomas Marttila, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Tomas MARTTILA, born 1977, PhD in sociology, Master of Social Science. 1997-2004 study of political science, economic history, history and economics at the University of Lund, Blekinge Institute of Technology (Sweden) and University College Dublin (Ireland). From 2005 to 2008, fellow of the Graduate School "Markets and Social Systems in Europe" at the University of Bamberg (Germany). PhD completed in November 2010, and PhD thesis published by Routledge (New York) in 2013 ("The Culture of Enterprise in Neoliberalism: The Specters of Entrepreneurship"). His habilitation project dealing with the methodologization of the post-foundational discourse theory will be published in October 2015 by Palgrave MacMillan (Basingstoke) ("Post-Foundational Discourse Analysis: From Political Difference to Empirical Research"). Tomas MARTTILA has been a researcher since 2008 at the Department of Sociology, esp. Sociological Theory at the University of Bamberg. His main research interests include empirical discourse analysis; methods of empirical social research; theories of science; economic sociology; sociology of education. In FQS, Tomas MARTTILA published the article Whither governmentality research: A case study of the governmentalization of the entrepreneur in the French epistemological tradition.

Veröffentlicht

2015-08-04

Zitationsvorschlag

Marttila, T. (2015). Die Diskursanalyse der Essex School: Ein Vorschlag zum Forschungsprogramm. Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 16(3). https://doi.org/10.17169/fqs-16.3.2282

Ausgabe

Rubrik

Einzelbeiträge