Pêcheuxs Beitrag zur Diskursanalyse

Autor/innen

  • Niels Helsloot RSM Erasmus University
  • Tony Hak RSM Erasmus University

DOI:

https://doi.org/10.17169/fqs-8.2.242

Schlagworte:

Michel PÊCHEUX, französische Diskursanalyse, automatische Diskursanalyse, Epistemologie, Ideologie, Interdiskurs

Abstract

PÊCHEUX (1938-1983) war von den 1960er Jahren bis in die frühen 1980er Jahre einer der Hauptvertreter einer wichtigen und produktiven Phase der französischen Diskursanalyse. Zusammen mit anderen (auch bekannteren) Diskursforschern wie Michel FOUCAULT war er durch die Epistemologie BACHELARDs und den Poststrukturalismus ALTHUSSERs beeinflusst. Er teilte mit den Diskursforschern das Interesse an der Diskurstheorie. Aber sein wichtigster Beitrag zur Diskursanalyse besteht in der Entwicklung von Techniken für die empirische Diskursanalyse. PÊCHEUX geht es dabei um den Bruch mit der "Spontanideologie" der Inhaltsanalyse, wofür er ein formales und potenziell automatisierbares Vorgehen entworfen hat, das er "Automatische Diskursanalyse" genannt hat. Diese Vorgehensweise sollte eine strukturalistische Diskursanalyse ermöglichen, mit dem die syntaktischen Elemente identifiziert wurden und die Beziehungen zwischen Auswahl und Substituierung der syntaktischen Elemente in einem Textkorpus beschrieben werden konnten. In der Auseinandersetzung mit den Kritiken an der Automatischen Diskursanalyse und in dem Versuch, deren Begrenzungen zu überwinden, hat sich PÊCHEUX von der strukturalistischen Perspektive entfernt und eine reflexivere Theorie des Interdiskurses entwickelt. Damit sollten die ideologischen Konflikte und die veränderlichen Ungleichheiten zwischen Diskursen erklärt werden können. Der vorliegende Beitrag präsentiert die verschiedenen Phasen, die PÊCHEUXs Arbeiten durchlaufen haben, um ein empirisches Instrument für die Diskursanalyse zu entwickeln. URN: urn:nbn:de:0114-fqs070218

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Autor/innen-Biografien

Niels Helsloot, RSM Erasmus University

Niels HELSLOOT, b. 1959, PhD (Erasmus University, Rotterdam, 1999), 1978-1985 Dutch linguistics and literature (Free University, Amsterdam) and 1981-1987 Philosophy (University of Amsterdam); freelance university teacher and translator, independent researcher in the history and philosophy of theories of language and communication. Niels HELSLOOT published, among other things, on the philological approaches of Antonio GRAMSCI, Ferdinand de SAUSSURE and Friedrich NIETZSCHE, and edited (with Tony HAK) the volume Michel Pêcheux. Automatic Discourse Analysis, Rodopi (1995).

Tony Hak, RSM Erasmus University

Tony HAK, b. 1950, PhD (Political and Social Sciences, University of Amsterdam, 1988). 1967-1973, MSc in Psychiatric Epidemiology and Medical Sociology, Rotterdam Medical School. 1975-1995, Assistant Professor of Medical Sociology, Erasmus University Rotterdam. 1996-2000, Lecturer in Medical Sociology, University of Liverpool. 2000-Present, Associate Professor of Methodology, RSM Erasmus University. Tony HAK edited (with Françoise GADET) a volume of core texts of Michel PÊCHEUX in Portuguese, Por uma análise automática do discurso, Editora da Unicamp (1990) and (with Niels HELSLOOT) a similar volume in English, Michel Pêcheux. Automatic Discourse Analysis, Rodopi (1995). His next book (with Jan DUL) is Case study methodology in business research, Butterworth-Heinemann (2007).

Veröffentlicht

2007-05-31

Zitationsvorschlag

Helsloot, N., & Hak, T. (2007). Pêcheuxs Beitrag zur Diskursanalyse. Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 8(2). https://doi.org/10.17169/fqs-8.2.242