Zur Nutzung der Grounded-Theory-Methodologie für Forschungen zur Technikphilosophie

Autor/innen

  • Mark David Webster J. Sargeant Reynolds Community College

DOI:

https://doi.org/10.17169/fqs-17.2.2481

Schlagworte:

Grounded-Theory-Methodologie, teilstrukturiertes Interview, Fragebogen, kritischer Realismus, Technikphilosophie, technologischer Determinismus, instrumentelle Nutzung von Technologie, technologischer Optimismus, technologischer Imperativ, Bildung

Abstract

In einer qualitativen Studie habe ich mich dem Einfluss technologischer Konzepte auf Entscheidungsprozesse von K-12-Technologie-Expert/innen befasst. Ich nutzte hierzu vor dem Hintergrund eines kritisch-realistischen Paradigmas die Grounded-Theory-Methodologie (GTM) nach CORBIN und STRAUSS. Die Forschungsteilnehmer/innen, die dem Leitungspersonal zugehörten bzw. Technologie-Spezialist/innen waren, wurden mittels teilstandardisierter Interviews und Fragebögen befragt. Zur Datenanalyse kamen, dem Ansatz der GTM folgend, u.a. das Schreiben von Memos, das offene und axiale Kodieren, die Methode des permanenten Vergleichs und das purposive und theoretische Sampling zum Einsatz. Drei technikphilosophische Sichtweisen waren besonders weit verbreitet: ein instrumentelles Technologiekonzept, technologischer Optimismus und technologischer Determinismus, der der Annahme zwangsläufiger Technologieentwicklung folgte. Bei Entscheidungsprozessen spielten vor allem zwei Ansätze eine besondere Rolle, die ich mittels der Kategorien Educational Goals and Curriculum Should Drive Technology und Keep up with Technology (or be left behind) zu fassen suchte. Die Kernkategorie Keep up with Technology zeichnete sich durch einen starken Nachdruck  technologischer Führung auf Prozesse des Standhaltens mit technologischer Entwicklung, durch die ideologische Positionierung zu technologischem Wandel und durch den Wunsch aus, Studierende für die technologische Zukunft angemessen vorzubereiten.

URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs160252

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Autor/innen-Biografie

Mark David Webster, J. Sargeant Reynolds Community College

Mark David WEBSTER, professor, is currently Vice President of Technology and Chief Information Officer for J. Sargeant Reynolds Community College in Virginia, USA. He received his Ph.D. in education, education technology management from Northcentral University in 2013. This article is based on his dissertation "Philosophy of Technology Assumptions in Educational Technology Leadership: Questioning Technological Determinism," which was published in ProQuest Dissertations & Theses Global in 2013 (http://www.slideshare.net/MarkWebsterPhD/mark-d-webster-dissertationpublishedproquest-57625783). His main research interests are educational technology leadership and philosophy of technology. His research methodology interests include grounded theory methodology and phenomenological research.

Veröffentlicht

2016-03-30

Zitationsvorschlag

Webster, M. D. (2016). Zur Nutzung der Grounded-Theory-Methodologie für Forschungen zur Technikphilosophie. Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 17(2). https://doi.org/10.17169/fqs-17.2.2481

Ausgabe

Rubrik

Einzelbeiträge