Kritische Diskursanalyse, Beschreibung, Erklärung, Gründe: Foucaultsche Aussichten – Webersche Einsichten

Autor/innen

  • Gary Wickham Murdoch University
  • Gavin Kendall Queensland University of Technology

DOI:

https://doi.org/10.17169/fqs-8.2.252

Schlagworte:

FOUCAULT, Gouvernementalität, Kritik, Diskursanalyse, Beschreiben, Erklären

Abstract

In dem Beitrag wird aufgezeigt, dass dem FOUCAULTschen Gouvernementalitätsansatz eine teleologische Denkweise unterliegt: letztlich wird hier als Ziel menschlichen Handelns die kontinuierliche Steigerung der Vernunft angenommen. Auf dieser Vernunft basieren moralische Urteile, insbesondere Urteile über politische und rechtliche Handlungen. Diese teleologische Denkweise führt in der sozialhistorischen Analyse nicht einfach nur zur Anwendung dreier Analyseformen: Beschreibung, Erklärung sowie Identifizierung von Ursachen und Gründen, sondern vielmehr auch zu einer Kritik und in dieser Form zu einer unangemessen Vermengung der drei Elemente der sozialhistorischen Analyse einerseits sowie politischer, durch das telelogische Denken eingebrachter Kritik andererseits. In diesem Beitrag wird mit Bezug auf WEBERs methodologische Position gezeigt, dass die an FOUCAULT anschließende kritische Diskursanalyse die bessere Tradition der drei benannten Analyseelemente in verschiedener Weise zugunsten der teleologischen Denkweise aufgibt URN: urn:nbn:de:0114-fqs070246

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Autor/innen-Biografien

Gary Wickham, Murdoch University

Gary WICKHAM is a sociologist at Murdoch University, Western Australia.

Gavin Kendall, Queensland University of Technology

Gavin KENDALL is a sociologist at Queensland University of Technology, Brisbane. Gavin KENDALL is the corresponding author.

Veröffentlicht

2007-05-31

Zitationsvorschlag

Wickham, G., & Kendall, G. (2007). Kritische Diskursanalyse, Beschreibung, Erklärung, Gründe: Foucaultsche Aussichten – Webersche Einsichten. Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 8(2). https://doi.org/10.17169/fqs-8.2.252