Der arme und beschämende Cousin gentrifizierter quantitativer Ansätze: Was bestimmt die Stichprobengröße in qualitativen Interview-basierten Organisationsstudien?

Autor/innen

  • Eneli Kindsiko University of Tartu
  • Helen Poltimäe University of Tartu

DOI:

https://doi.org/10.17169/fqs-20.3.3200

Schlagworte:

qualitative Forschung, Interview, Saturation, Organisationsforschung, Stichprobengröße

Abstract

Für Forschende ist es essenziell wichtig, die eigenen Praktiken zu reflektieren und das Einhalten wissenschaftlicher Standards kritisch zu beurteilen. In diesem Beitrag unterziehen wir den Status qualitativer Forschung und genauer Trends mit Blick auf Stichprobengrößen in der Organisationswissenschaft einer kritischen Prüfung. Organisationsforscher/innen, die zu Studien veröffentlichen, in denen qualitative Interviews zum Einsatz kamen, sind kontinuierlich mit der Frage konfrontiert, welche Zahl an Interviews ausreichend ist. Um Trends hierzu einschätzen zu können, haben wir Veröffentlichungen zu 855 Interview-basierten Studien über elf Jahre gesichtet. Dabei wurde deutlich, dass die Zahl der geführten Interviews über die Jahre relativ hoch zu sein scheint: Insgesamt wurden in 7% unseres Samples über 100 Interviews, in 34% über 50 Interviews und in 62% über 30 Interviews geführt. Zugleich geht die Erhöhung der Zahl an Interviews mit einem Rückgang homogener Stichproben einher. In unserem Beitrag diskutieren wir mögliche Gründe für diese aktuelle Problemlage.

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Autor/innen-Biografien

Eneli Kindsiko, University of Tartu

Eneli KINDSIKO is an associate professor of qualitative research at the School of Economics and Business Administration, University of Tartu in Estonia. She holds a double master degree in philosophy (2010) and economics (2013) and a doctoral degree in economics (2014) from University of Tartu. Her main research interests are within the field of qualitative research, management, academic career, and career patterns of PhDs.

Helen Poltimäe, University of Tartu

Helen POLTIMÄE is a lecturer in economic modeling at the School of Economics and Business Administration, University of Tartu in Estonia. She holds a master degree (cum laude) in economics (2008) and a doctoral degree (2014) from University of Tartu. In her PhD thesis, she modeled the different effects of Estonian environmental taxes. She has participated in several projects related to environmental economics and supervised students in applying quantitative methodology. She is teaching courses related to quantitative research methods, statistics and econometrics.

Veröffentlicht

2019-09-26

Zitationsvorschlag

Kindsiko, E., & Poltimäe, H. (2019). Der arme und beschämende Cousin gentrifizierter quantitativer Ansätze: Was bestimmt die Stichprobengröße in qualitativen Interview-basierten Organisationsstudien?. Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 20(3). https://doi.org/10.17169/fqs-20.3.3200