Review Essay: Verstehen von Sinn und Wahn: Was kann qualitative Forschung in der Sozialpsychiatrie?
DOI:
https://doi.org/10.17169/fqs-21.2.3490Schlagworte:
Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Sinnrekonstruktion, Biografieforschung, Ethnografie, Diskursanalyse, VersorgungsforschungAbstract
Die HerausgeberInnen des Sammelbandes "Qualitative Forschung in der Sozialpsychiatrie" gehen von einer inhaltlichen Nähe von qualitativer Forschung und Sozialpsychiatrie aus, für die beide der Begriff des Sinns zentral sei: als Rekonstruktion von sinnvollem sozialen Handeln und narrativer Identität für die Sozialwissenschaften und als Sinnverstehen für die Sozialpsychiatrie, das vom Verstehen subjektiver Erfahrungen mit psychiatrischen Einrichtungen bis zum Verstehen psychotischen Erlebens reiche. Sechs konzeptuelle Beiträge und vierzehn Beispiele aus der sozialpsychiatrischen Forschungspraxis zeigen, wie und was gegenwärtig qualitativ erforscht wird. Die AutorInnen verbleiben innerhalb bekannter theoretischer Parameter, laden aber zur Reflexion der sozialwissenschaftlichen Verfahren und der neueren Entwicklungen der Institution Psychiatrie ein.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2020 Karina Korecky

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.