Die Re-Figuration von Räumen als langandauernder sozialer Wandel. Zum methodologischen Potenzial der historisch-vergleichenden Soziologie für Kulturvergleiche
DOI:
https://doi.org/10.17169/fqs-22.2.3709Schlagworte:
Figurationssoziologie, historische Soziologie, historisch-vergleichende Sozialforschung, Kulturvergleich, Raumsoziologie, Raumforschung, Re-Figuration von RäumenAbstract
Die Analyse sozialen Wandels aus soziohistorischer Perspektive ist eine der am längsten etablierten Strategien des soziologischen Vergleichs. Zahlreiche soziologische Klassiker*innen untersuchten kulturübergreifenden (langfristigen) sozialen Wandel mittels historisch-vergleichender Methodologie, durch welche Unterschiede und Regelmäßigkeiten von Transformationsprozessen in der Gegenwart durch die Rekonstruktion ihrer Vergangenheit zugänglich gemacht werden. Es existiert also ein umfassender historisch-soziologischer Forschungsstand, den Forscher*innen zur Analyse des langfristigen und fundamentalen sozialen Wandels nutzen können, der derzeit zu einer grundlegenden, weltweiten Restrukturierung räumlicher Ordnung führt und als Re-Figuration von Räumen bezeichnet wird. Dennoch wurde die vergleichende Methodologie der historischen Soziologie in der empirischen Analyse der Re-Figuration von Räumen noch nicht angewendet. Stattdessen beschränken sich Re-Figurationsforscher*innen derzeit auf Forschungsdesigns, die sich auf die Gegenwart konzentrieren. Daher schlage ich vor, das methodologische Potenzial der historisch-vergleichenden Sozialforschung für die Analyse der Re-Figuration von Räumen zu nutzen. Ich beginne mit der Diskussion geeigneter historisch-soziologischer Vergleichsstrategien für die Analyse kulturübergreifenden sozialen Wandels und der möglichen Nutzung von Struktureigentümlichkeiten als Vergleichsdimensionen. Anschließend führe ich aus, wie die Re-Figuration von Räumen als langfristiger sozialer Wandel verstanden werden kann. Auf dieser Grundlage skizziere ich eine universell vergleichende, kausal-analytische historisch-soziologische Methodologie für die Re-Figurationsforschung.
Downloads
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2021 Jannis Hergesell

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.