Kunst, Performance und Ethnografie
DOI:
https://doi.org/10.17169/fqs-9.2.381Schlagworte:
Performance, zeitgenössische Kunst, Ethnografie, Reflexivität, sozialer KonstruktivismusAbstract
Die Geschichte von Performance und Kunst lässt sich vergleichen mit dem Interesse sozialwissenschaftlicher Forschung an Kulturkritik und Kommentierung. Verfahren und theoretische Anlehnung hierfür finde ich in der anthropologischen Feldforschung, die ich bemühe, um die Performance Salle C der in Montreal ansässigen Künstlerin Olivia BOUDREAU zu analysieren. Die Erforschung von Performances durch Ethnografie ermöglicht eine reflexive, kontext- und zeitabhängige Annäherung, die sowohl den Perspektiven der Künstler/innen als auch der Besucher/innen Rechnung trägt. Es geht dabei um Interpretationen, die nicht auf das traditionelle Feld formaler und materialer Kulturanalysen beschränkt sind, sondern eine ethnografische Annäherung an Performances und eine performative Wertschätzung von Publikum und Künstler/in beinhalten. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0802346Downloads
Keine Nutzungsdaten vorhanden.
Downloads
Veröffentlicht
2008-05-31
Zitationsvorschlag
Butler, S. (2008). Kunst, Performance und Ethnografie. Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 9(2). https://doi.org/10.17169/fqs-9.2.381
Ausgabe
Rubrik
Schwerpunktthema
Lizenz
Copyright (c) 2008 Sarah Butler

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.