Go-Along-Interviews als Methode für eine sozial-ökologische Stadtnaturforschung
DOI:
https://doi.org/10.17169/fqs-24.1.3923Schlagworte:
Stadtnatur, Naturbeziehungen, Go-Along-Interviews, sozial-ökologische Forschung, Covid-19, Lockdown, Biodiversität, transdisziplinäre ForschungAbstract
Die Anwendung von Go-Along-Interviews ermöglicht einen integrierten Methodenmix, bei dem qualitative Interviews mit teilnehmender Beobachtung kombiniert werden, um die analytische Verknüpfung von Diskursen und Praktiken zu erleichtern. Ihre besondere Sensitivität für die räumliche Einbettung und Reflexion sozialer Prozesse wurde in diversen Forschungskontexten erprobt und beschrieben. Anhand unserer Forschung zu Stadtnaturbeziehungen bei Lockdown-Spaziergängen wollen wir diese methodologischen Diskurse fortführen und den Mehrwert von Go-Along-Interviews insbesondere für die sozial-ökologische und transdisziplinäre Forschung herausarbeiten. Die Corona-Lockdowns dienten uns dabei als Brennglas, um die in den alltäglichen Spaziergängen habitualisierten Naturinteraktionen aufzuspüren und subjektive Bedeutungen der Stadtnatur erfahrbar und kommunizierbar zu machen. Mittels konkreter Episoden unserer Interviews reflektieren wir methodische Besonderheiten von Go-Along-Interviews wie die Generierung von Erzählungen, die Einbeziehung von materiellen Umwelten und nicht-menschlichen Akteuren, die Erschließung von Erinnerungen und Erfahrungen, das Nachvollziehbarmachen von Bewertungen und die Ermöglichung einer Selbstreflexion. Diesen Potenzialen stellen wir spezifische Herausforderungen der Anwendung von Go-Along-Interviews im Hinblick auf die Zugänglichkeit des Interviewraums, die Dynamik der Interviewsituation sowie das veränderte Verhältnis zwischen Interviewer*in und Interviewpartner*in gegenüber. Unter Berücksichtigung dieser Herausforderungen können Go-Along-Interviews sowohl das sozialwissenschaftliche Methodenspektrum der Stadtnaturforschung als auch naturwissenschaftliche Beschreibungen der Stadtökologie maßgeblich bereichern. Dieser analytische Mehrwert wird ergänzt durch eine besondere Anschlussfähigkeit an transdisziplinäre, partizipative und transformative Forschung.
Downloads
Literaturhinweise
Becker, Egon; Hummel, Diana & Jahn, Thomas (2011). Gesellschaftliche Naturverhältnisse als Rahmenkonzept. In Matthias Groß (Hrsg.), Handbuch Umweltsoziologie (S.75-96). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Bergeron, Julie; Paquette, Sylvain & Poullaouec-Gonidec, Philippe (2014). Uncovering landscape values and micro-geographies of meanings with the go-along method. Landscape and Urban Planning, 122, 108-121.
Bieler, Patrick & Klausner, Martina (2019). Iterative Go-Alongs: eine ethnografische Methode zur Erforschung des Zusammenspiels von psychischen Beeinträchtigungen und städtischer Umwelt. In Silvia Krumm, Reinhold Kilian & Heiko Löwenstein (Hrsg.), Qualitative Forschung in der Sozialpsychiatrie. Eine Einführung in Methodik und Praxis (S.173-183). Köln: Psychiatrie Verlag.
Biercamp, Nathalie; Hirschfeld, Jesko; Mohaupt, Franziska; Müller, Ria; Riousset, Pauline; Spreter, Robert; Welling, Malte; Wissel, Silke & Witzel, Miriam (2018). Stadtgrün wertschätzen – Grünflächenmanagement im Kontext von Klimawandel und Biodiversität. Synthesebericht zum Modul I des Projekts STADTGRÜN. Berlin: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), https://www.ioew.de/publikation/stadtgruen_wertschaetzen [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Bödding, Sandra (2012). Landschaftsperspektiven der Nutzer – Techniken empirischer Sozialforschung zur Ergänzung von Methoden der Landschaftsplanung. Dissertation, Landschaftsplanung, Universität Kassel, https://kobra.uni-kassel.de/bitstream/handle/123456789/2012082741690/DissertationSandraBoedding.pdf?sequence=5 [Datum des Zugriffs: 25. April 2022].
Bonn, Aletta; Brink, Wiebke; Hecker, Susanne; Herrmann, Thora Martina; Liedtke, Christin; Premke-Kraus, Matthias; Voigt-Heucke, Silke; Gönner, Julia von; Altmann, Carolin S.; Bauhus, Wilhelm; Bengtsson, Luiza; Büermann, Andrea; Brandt, Miriam; Bruckermann, Till; Dietrich, Peter; Dörler, Daniel; Eich-Brod, Regina; Eichinger, Michael; Ferschinger, Laura; Freyberg, Linda; Grützner, Agnes; Hammel, Gertrud; Heigl, Florian; Heyen, Nils B.; Hölker, Franz; Johannsen, Carolin; Kiefer, Sarah; Klan, Friederike; Kluttig, Thekla; Kluss, Thorsten; Knapp, Valerie; Knobloch, Jörn; Koop, Monika; Lorke, Julia; Mortega, Kim; Munke, Martin; Pathe, Carsten; Richter, Anett; Schumann, Anke; Soßdorf, Anna; Stämpfli, Tiina; Sturm, Ulrike; Thiel, Christian; Tönsmann, Susanne; Valentin, Anke; Bogaert, Vanessa van den; Wagenknecht, Katherin; Wegener, Robert & Woll, Silvia (2021). Weißbuch Citizen-Science-Strategie 2030 für Deutschland, https://doi.org/10.31235/osf.io/ew4uk [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Burckhardt, Lucius (2011). Warum ist Landschaft schön? Die Spaziergangswissenschaft (3. Aufl.). Berlin: Martin Schmitz Verlag.
Burckhardt, Lucius; Lang, Gerd & Pfromm, Klaus (1994). Das Zebra streifen. Kassel: Kassel University Press.
Čapek, Stella (2010). Foregrounding nature: An invitation to think about shifting nature-city boundaries. City & Community, 9(2), 208-224.
Carpiano, Richard M. (2009). Come take a walk with me: The "go-along" interview as a novel method for studying the implications of place for health and well-being. Health & Place, 15(1), 263-272.
Carroll, Sidse; Jespersen, Astrid Pernille & Troelsen, Jens (2020). Going along with older people: Exploring age-friendly neighbourhood design through their lens. Journal of Housing and the Built Environment, 35(2), 555-572.
Chan, Kai M.A.; Balvanera, Patricia; Benessaiah, Karina; Chapman, Mollie; Díaz, Sandra; Gómez-Baggethun, Erik; Gould, Rachelle; Hannahs, Neil; Jax, Kurt; Klain, Sarah; Luck, Gary W.; Martín-López, Berta; Muraca, Barbara; Norton, Bryan; Ott, Konrad; Pascual, Unai; Satterfield, Terre; Tadaki, Marc; Taggart, Jonathan & Turner, Nancy (2016). Opinion: Why protect nature? Rethinking values and the environment. PNAS, 113(6), 1462-1465, https://doi.org/10.1073/pnas.1525002113 [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Colley, Kathryn; Brown, Caroline & Montarzino, Alicia (2016). Restorative wildscapes at work: An investigation of the wellbeing benefits of greenspace at urban fringe business sites using "go-along" interviews. Landscape Research, 41(6), 598-615.
Day, Brett H. (2020). The value of greenspace under pandemic lockdown. Environmental & Resource Economics, 76(4), 1161-1185, https://doi.org/10.1007/s10640-020-00489-y [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Dimbath, Oliver; Ernst-Heidenreich, Michael & Roche, Matthias (2018). Praxis und Theorie des Theoretical Sampling. Methodologische Überlegungen zum Verfahren einer verlaufsorientierten Fallauswahl. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 19(3), Art. 34, https://doi.org/10.17169/fqs-19.3.2810 [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Duedahl, Eva; Blichfeldt, Bodil S. & Liburd, Janne (2020). How engaging with nature can facilitate active healthy ageing. Tourism Geographies, https://doi.org/10.1080/14616688.2020.1819398 [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Evans, James & Jones, Phil (2011). The walking interview: Methodology, mobility and place. Applied Geography, 31(2), 849-858.
Flick, Uwe (2010). Qualitative Sozialforschung – Eine Einführung. Reinbek: Rowohlt.
Fugmann, Friederike & Karow-Kluge, Daniela (2017). Wie erforscht man öffentliche Räume und was findet man da? Drei Annäherungen in Aachen, Essen und Saarbrücken. Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 1, 13-18, https://www.netzwerk-stadt.eu/Downloads/Publikationen/wie_erforscht.pdf [Datum des Zugriffs: 2. Februar 2022].
Grenz, Tilo & Knopp, Philipp (2021). COVID-19, Routinedynamiken und Strukturreflexivität. Zum ereignishaften Wandel der Protestformen von Fridays for Future. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 46, 385-405, https://doi.org/10.1007/s11614-021-00462-z [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Grube, Nils & Thiele, Katja (2020). Kritische Stadtexkursionen: Annäherung an eine reflexive Exkursionspraxis. suburban. zeitschrift für kritische stadtforschung, 8(3), 215-230, https://doi.org/10.36900/suburban.v8i3.523 [Datum des Zugriffs: 18. September 2022].
Helfferich, Cornelia (2014). Leitfaden- und Experteninterviews. In Nina Baur & Jörg Blasius (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (S.559-574). Wiesbaden: Springer VS.
Hirschauer, Stefan (2001). Ethnografisches Schreiben und die Schweigsamkeit des Sozialen / Ethnographic writing and the silence of the social. Zeitschrift für Soziologie, 30(6), 429-451, https://doi.org/10.1515/zfsoz-2001-0602 [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Jahn, Thomas & Keil, Florian (2016). Reallabore im Kontext transdisziplinärer Forschung. GAIA, 25(4), 247-252, https://doi.org/10.14512/gaia.25.4.6 [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Keding, Melanie & Weith, Carmen (2014). Bewegte Interviews im Feld. In Christine Bischoff, Karoline Oehme-Jüngling & Walter Leimgruber (Hrsg.), Methoden der Kulturanthropologie (S.131-142). Bern: Haupt.
Kehler, Marie Lisa & Gutsfeld, Alexander (2021). Willst Du mit mir gehen? – Spaziergang in Corona-Zeiten. FAZ.NET, 10. Februar, https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/spazieren-im-corona-lockdown-das-neue-hobby-von-jungen-menschen-17189701.html [Datum des Zugriffs: 25. Februar 2022].
Kowarik, Ingo; Bartz, Robert & Brenck, Miriam (Hrsg.) (2016). Ökosystemleistungen in der Stadt – Gesundheit schützen und Lebensqualität erhöhen. Berlin: Naturkapital Deutschland – TEEB DE, https://www.ufz.de/export/data/global/190508_TEEB_DE_Stadtbericht_Langfassung.pdf [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Kühl, Jana (2016). Walking Interviews als Methode zur Erhebung alltäglicher Raumproduktionen. Europa Regional, 23.2015(2), 35-48, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-51685-8 [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Kusenbach, Margarethe (2003). Street phenomenology—The go-along as ethnographic research tool. Ethnography, 4(3), 455-485.
Kusenbach, Margarethe (2018). Go-Alongs. In Uwe Flick (Hrsg.), The Sage handbook of qualitative data collection (S.344-361). London: Sage.
Mayring, Philipp (2010). Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz Juventa.
Mayring, Philipp & Fenzl, Thomas (2019). Qualitative Inhaltsanalyse. In Nina Baur & Jörg Blasius (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung (2. Aufl., S.633-648). Wiesbaden: Springer VS.
McPhearson, Timon; Pickett, Steward T.A.; Grimm, Nancy B.; Niemelä, Jari; Alberti, Marina; Elmqvist, Thomas; Weber, Christiane; Haase, Dagmar; Breuste, Jürgen & Qureshi, Salman (2016). Advancing urban ecology toward a science of cities. BioScience, 66(3), 198-212, https://doi.org/10.1093/biosci/biw002 [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Mehring, Marion; Bernard, Barbara; Hummel, Diana; Liehr, Stefan & Lux, Alexandra (2017). Halting biodiversity loss: How social-ecological biodiversity research makes a difference. International Journal of Biodiversity Science, Ecosystem Services & Management, 13(1), 172-180, https://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/21513732.2017.1289246?needAccess=true [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Mehta, Vikas (2020). The new proxemics: COVID-19, social distancing, and sociable space. Journal of Urban Design, 25(6), 669-674, https://doi.org/10.1080/13574809.2020.1785283 [Datum des Zugriffs: 6. Oktober 2022].
Oßenbrügge, Jürgen (2021). Corona und die veränderte Wahrnehmung der Stadt. In Ansgar W. Lohse (Hrsg.), Infektionen und Gesellschaft. COVID-19, frühere und zukünftige Herausforderungen durch Pandemien (S.54-64). Berlin: Springer, https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-662-63509-4_9 [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Parzer, Michael; Rieder, Irene & Wimmer, Eva (2017). Using go-alongs for exploring immigrant entrepreneurs' native customers. Current Sociology, 65(7), 971-990.
Pettibone, Lisa; Blättel-Mink, Birgit; Balázs, Bálint; Di Giulio, Antonietta; Göbel, Claudia; Heubach, Katja; Hummel, Diana; Lundershausen, Johannes; Lux, Alexandra; Potthast, Thomas; Vohland, Katrin & Wyborn, Carina (2018). Transdisciplinary sustainability research and citizen science: Options for mutual learning. GAIA, 27(2), 222-225, https://doi.org/10.14512/gaia.27.2.9 [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Porta, Carolyn M.; Corliss, Heather L.; Wolowic, Jennifer M.; Johnson, Abigail Z.; Fritz Fogel, Katie; Gower, Amy L.; Saewyc, Elizabeth M. & Eisenberg, Marla E. (2017). Go-along interviewing with LGBTQ youth in Canada and the United States. Journal of LGBT Youth, 14(1), 1-15, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5603221/ [Datum des Zugriffs: 7. November 2022].
Riechers, Maraja; Barkmann, Jan & Tscharntke, Teja (2018). Diverging perceptions by social groups on cultural ecosystem services provided by urban green. Landscape and Urban Planning, 175, 161-168.
Rink, Dieter (2008). Wildnis oder Ersatznatur? Soziale Wahrnehmungen und Vorstellungen von Stadtnatur. In Karl-Siegbert Rehberg (Hrsg.), Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006 (S.489-505). Frankfurt/M.: Campus, https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/18387 [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Ross, Nicola; Renold, Emma; Holland, Sally & Hillman, Alexandra (2009). Moving stories: Using mobile methods to explore the everyday lives of young people in public care. Qualitative Research, 9(5), 605-623.
Santo-Tomás Muro, Rocío; Sáenz de Tejada Granados, Carlota & Rodríguez Romero, Eva J. (2020). Green infrastructures in the peri-urban landscape: Exploring local perception of well-being through "go-alongs" and "semi-structured interviews". Sustainability, 12(17), Art. 6836, https://doi.org/10.3390/su12176836 [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Schneidewind, Uwe (2014). Urbane Reallabore – ein Blick in die aktuelle Forschungswerkstatt. pnd online, III, 1-7, https://epub.wupperinst.org/frontdoor/deliver/index/docId/5706/file/5706_Schneidewind.pdf [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Schoch, Aline (2019). Die Spaziergangswissenschaft. Perlentauchen in der Stadt. In Christophe Girot, Patrick Düblin & Isabelle Fehlmann (Hrsg.), Auf Abwegen (S.10-19). Zürich: gta Verlag.
Scott, Nicholas A. (2020). Calibrating the go-along for the anthropocene. International Journal of Social Research Methodology, 23(3), 317-328.
Stadt Karlsruhe (2015). Bürgerumfrage 2015 – Grün in der Stadt. Beiträge zur Stadtentwicklung, 46, https://web5.karlsruhe.de/Stadtentwicklung/afsta/Stadtentwicklung/download/afsta_heft_46_Buerrgerumfrage_2015.pdf [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Streule, Monika (2014). Trend zur Transdisziplinarität. Kritische Einordnung einer ambivalenten Praxis qualitativer Stadtforschung. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 15(1), Art. 17, https://doi.org/10.17169/fqs-15.1.1995 [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Streule, Monika (2018). Ethnografie urbaner Territorien. Metropolitane Urbanisierungsprozesse von Mexiko-Stadt. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Süßbauer, Elisabeth; Böhm, Uta; Dehning, Rabea-Lorina; Rau, Henrike & Schäfer, Martina (2020). How COVID-19 changed everyday life in Germany—Insights from interviews in Berlin and Munich. Blog-Beitrag, Forschungsgruppe "Everyday Life in a Pandemic. An International Comparative Sociological Study", https://everydaylifeinapandemic.wordpress.com/2020/09/30/how-covid-19-changed-everyday-life-in-germany-insights-from-interviews-in-berlin-and-munich/ [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Thalberg, Karin (2019). Nature and the city: Into the (un)familiar wild. An exploratory study of how young women relate to everyday urban natures in Stockholm through going along. Masterarbeit, Institut für Humangeographie, Stockholms Universitet, https://5dok.org/document/q05p5ngv-nature-and-the-city-into-the-familiar-wild.html [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Weber, Sarah & John, Manuel (2019). Beredte Spaziergänge durch den Wald – Methodische Herausforderungen und analytischer Erkenntnisgewinn von Go-Along-Interviews. In Lukas Sattlegger, Larissa Deppisch & Markus Rudolfi (Hrsg.), Methoden umweltsoziologischer Forschung. Tagungsband der 15. Tagung der Nachwuchsgruppe Umweltsoziologie (S.131-147). Frankfurt/M.: ISOE – Institut für sozial-ökologische Forschung, http://isoe-publikationen.de/fileadmin/redaktion/ISOE-Reihen/msoe/msoe-56-isoe-2019.pdf [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Werner, Peter & Zahner, Rudolf (2009). Biologische Vielfalt und Städte – Eine Übersicht und Bibliographie. Bonn: Bundesamt für Naturschutz, https://www.bfn.de/sites/default/files/BfN/service/Dokumente/skripten/skript245.pdf [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Zorn, Anika; Schäfer, Susann; Kurmutz, Uwe & Köhler, Sophie (2021). Zugang zu urbanen Grünflächen im Kontext von Hitzeereignissen am Beispiel von Jena. Standort, 45, 265-271, https://doi.org/10.1007/s00548-021-00714-w [Datum des Zugriffs: 5. Mai 2022].
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Lukas Sattlegger, Anna S. Brietzke, Melina Stein, Florian D. Schneider
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.