Die performative Gestaltung der wissenschaftlichen Identität: Eine dichterische Reiseerzählung
DOI:
https://doi.org/10.17169/fqs-9.2.397Schlagworte:
Identität als Forscher/Forscherin, performative, Dichtung, Erzählung, Reflexivität, Fotografie, Positionalität, ParadigmaAbstract
Das Hineinwachsen in eine Identität als Forscherin oder Forscher ist ein beschwerliches Unterfangen. Wir sind angehalten, uns selbst zu situieren – zu wissen, wer wir sind und woher wir kommen – aber Erfahrungen hierüber werden nur selten mit anderen geteilt, und es werden nur selten Einblicke in diesen Prozess gegeben, der unsere Forschung ganz ohne Frage ganz wesentlich bahnt. In diesem performativen Beitrag gewähre ich Einblicke in den Prozess meiner eigenen wissenschaftlichen Identitätsbildung. Ich zeichne ein intimes Porträt des unscharfen und temporären Charakters meiner Identität(sbildung) als Forscherin, Charakteristika, die zeitweise vermieden werden und wenig akzeptiert sind. Indem ich dies tue, hoffe ich zu einem (neuen) Verständnis dieses (un-) gerichteten Prozesses beizutragen, an dessen Ende die eigene (wissenschaftliche) Positionierung steht. Ich lege Rechenschaft über diesen Prozess ab in Gestalt einer durch Gedichte angereicherten Erzählung, die eine ästhetische Sensibilisierung eröffnen und Ihnen, als Leser und Leserin, ermöglichen soll, in meine Reise "einzutreten" und sich von Ihren eigenen Erfahrungen gefangen nehmen zu lassen. Zugleich nutze ich Dichtung und Fotografie in einer Weise, die die performative und dynamische Positionierung meiner Identität als Forscherin verdeutlichen und helfen soll, meine/die Geschichte in dieser dichterischen Erzählung zu visualisieren und zu "fühlen". Insoweit handelt es sich um eine Manifestation performativer Sozialwissenschaft, in der es nie nur um meine Stimme geht und in der Identität nie etwas Abgeschlossenes ist, da sie sich kontinuierlich weiter entfaltet und ändert durch die "Räume", die ich "bewohne". URN: urn:nbn:de:0114-fqs0802392Downloads
Keine Nutzungsdaten vorhanden.
Downloads
Veröffentlicht
2008-05-31
Zitationsvorschlag
Lapum, J. (2008). Die performative Gestaltung der wissenschaftlichen Identität: Eine dichterische Reiseerzählung. Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 9(2). https://doi.org/10.17169/fqs-9.2.397
Ausgabe
Rubrik
Schwerpunktthema
Lizenz
Copyright (c) 2008 Jennifer Lapum

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.