Ein nachhaltiger Planet im digitalen Zeitalter. Welche Bedeutung können soziale Welten, Arenen und Grenzobjekte für die Erforschung von Konventionen haben?

Autor/innen

  • Sarah Lenz Universität Hamburg

DOI:

https://doi.org/10.17169/fqs-24.2.4077

Schlagworte:

Theorie sozialer Welten und Arenen, Soziologie der Konventionen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, Grenzobjekte, Pragmatismus, Situationsanalyse

Abstract

Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei gegenwärtig dominante Transformationsdynamiken, die sich sowohl entsprechen als auch widersprechen können. Mit ihrem Verhältnis befasse ich mich in diesem Beitrag. Digitale Technologien bergen das Potenzial für einen nachhaltigen Wandel (Energieeffizienz), gleichzeitig haben digitale Technologien (z.B. Rechenzentren) einen hohen Energiebedarf. Auf die daraus resultierenden Handlungsprobleme müssen gesellschaftliche Akteur*innen legitime Lösungen finden und Strategien entwickeln. Offen bleibt, wie diese Lösungen beschaffen sind. Um die Entstehung und Entwicklungen solcher Lösungsstrategien zu analysieren, schlage ich die Verknüpfung zweier pragmatistischer Theorietraditionen vor: die französische Soziologie der Konventionen und die US-amerikanische Theorie sozialer Welten und Arenen. Das Ziel ist es, Konzepte und Ansätze miteinander zu kombinieren, um sowohl die Entstehung als auch die Etablierung von Institutionen empirisch untersuchen zu können. Am Beispiel des "Action Plan for a Sustainable Planet in the Digital Age" der Multistakeholder-Initiative Coalition for Digital Environmental Sustainability (CODES 2022a) wird die Bedeutung der Analyse von sozialen Welten, Arenen und Grenzobjekten für die Soziologie der Konventionen aufgezeigt.

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Autor/innen-Biografie

Sarah Lenz, Universität Hamburg

Sarah LENZ ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Zukünfte der Nachhaltigkeit: Modernisierung, Transformation, Kontrolle" an der Universität Hamburg. Ihre Forschungsinteressen umfassen die Wirtschaftssoziologie, soziale Ungleichheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie Theorien des Pragmatismus.

Literaturhinweise

Andrae, Anders & Edler, Tomas (2015). On global electricity usage of communication technology: Trends to 2030. Challenges, 6(1), 117-57, https://doi.org/10.3390/challe6010117 [Datum des Zugriffs: 2. Juli 2022].

Becker, Howard S. & Keller, Rainer (2016). Ways of telling about society. Howard S. Becker in conversation with Reiner Keller. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum Qualitative Social Research, 17(2), Art. 12, https://doi.org/10.17169/fqs-17.2.2607 [Datum des Zugriffs: 20. Dezember 2022].

Bogusz, Tanja (2013). Was heißt Pragmatismus? Boltanski meets Dewey. Berliner Journal für Soziologie, 23(3-4), 311-328.

Boltanski, Luc & Chiapello, Ève (2006 [1999]). Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK Verlag.

Boltanski, Luc & Thévenot, Laurent (2007 [1991]). Über die Rechtfertigung: Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft. Hamburg: Hamburger Edition.

Bowker, Geoffrey C. & Star, Susan L. (1999). Sorting things out: Classification and its consequences. Cambridge, MA: MIT Press.

Clarke, Adele E. (2012 [2005]). Situationsanalyse: Grounded Theory nach dem Postmodern Turn. Wiesbaden: Springer VS.

Clarke, Adele E.; Friese, Carrie & Washburn, Rachel (2018). Situational analysis: Grounded theory after the interpretive turn. Los Angeles, CA: Sage.

CODES – Coalition for Digital Environmental Sustainability (2022a). Action plan for a sustainable planet in the digital age, https://zenodo.org/record/6573509#.ZBiThHbP02w [Datum des Zugriffs: 1. November 2022].

CODES – Coalition for Digital Environmental Sustainability (2022b). Accelerating sustainability through digital transformation. Use cases and innovations supplement number 1 to the CODES Action plan for a sustainable planet in the digital age, https://wedocs.unep.org/bitstream/handle/20.500.11822/40091/CODES_Supplement1.pdf?sequence=3 [Datum des Zugriffs: 7. November 2022].

Diaz-Bone, Rainer (2013). Review Essay: Situationsanalyse – Strauss meets Foucault?. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum Qualitative Social Research, 14(1), Art. 11, https://doi.org/10.17169/fqs-14.1.1928 [Datum des Zugriffs: 20. Dezember 2022].

Diaz-Bone, Rainer (2018). Die "Economie des conventions": Grundlagen und Entwicklungen der neuen französischen Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: Springer VS.

Dodier, Nicolas (2011). Konventionen als Stützen der Handlung: Elemente der soziologischen Pragmatik. In Rainer Diaz-Bone (Hrsg.), Soziologie der Konventionen: Grundlagen einer pragmatischen Anthropologie (S.69-97). Frankfurt/M.: Campus.

Europäische Kommission (2019). The European green deal, https://eur-lex.europa.eu/resource.html?uri=cellar:b828d165-1c22-11ea-8c1f-01aa75ed71a1.0002.02/DOC_1&format=PDF [Datum des Zugriffs: 1. November 2022].

Europäische Kommission (2022). Digitalstrategie der Europäischen Kommission. Digitale Kommission der nächsten Generation, https://eur-lex.europa.eu/resource.html?uri=cellar:b828d165-1c22-11ea-8c1f-01aa75ed71a1.0002.02/DOC_1&format=PDF [Datum des Zugriffs: 1. November 2022].

Eymard-Duvernay, François (2011). Werte, Koordination und Rationalität. Die Verbindung dreier Themen durch die "Economie des conventions". In Rainer Diaz-Bone (Hrsg.), Soziologie der Konventionen. Grundlagen einer pragmatischen Anthropologie (S.203-230). Frankfurt/M.: Campus.

Fujimura, Joan H. (1991). On methods, ontologies, and representation in the sociology of science. Where do we stand?. In David R. Maines (Hrsg.), Social organization and social process. Essays in honor of Anselm Strauss (S.207-248). New York, NY: Aldine de Gruyter.

Hörster, Reinhard; Köngeter, Stefan & Müller, Burkhard (2013). Grenzobjekte und ihre Erfahrbarkeit in sozialen Welten. In Reinhard Hörster, Stefan Köngeter & Burkhard Müller (Hrsg.), Grenzobjekte: Soziale Welten und ihre Übergänge (S.12-36). Wiesbaden: Springer VS.

Huvila, Isto (2011). The politics of boundary objects: Hegemonic interventions and the making of a document. Journal of the American Society for Information Science and Technology, 62(12), 2528-2539, https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/asi.21639 [Datum des Zugriffs: 20. Dezember 2022].

Knopp, Philipp (2021). Mapping temporalities and processes with situational analysis: Methodological issues and advances. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum Qualitative Social Research, 22(3), Art. 4, https://doi.org/10.17169/fqs-22.3.3661 [Datum des Zugriffs: 20. Dezember 2022].

Koroleva, Polina (2022). CODES stakeholder map, https://kumu.io/PolinaKoroleva/codes-initiatives-strategic-actions#shifts-and-strategic-actions [Datum des Zugriffs: 11. Oktober 2022].

Krempl, Stefan (2019). Umweltministerin: Digitalisierung Brandbeschleuniger gegenwärtiger Krisen. heise online, 9. Mai, https://www.heise.de/newsticker/meldung/Umweltministerin-Digitalisierung-Brandbeschleuniger-gegenwaertiger-Krisen-4419394.html [Datum des Zugriffs: 20. Dezember 2022].

Krempl, Stefan (2022). Bits & Bäume: Klimaschutz kommt in der Digitalstrategie zu kurz. heise online, 3. Okotober, https://www.heise.de/news/Bits-Baeume-Klimaschutz-kommt-in-der-Digitalstrategie-zu-kurz-7282658.html [Datum des Zugriffs: 20. Dezember 2022].

Lafaye, Claudette & Thévenot, Laurent (1993). Une justification écologique? Conflits dans l'aménagement de la nature [Eine ökologische Rechtfertigung? Konflikte bei der Gestaltung der Natur]. Revue Française de Sociologie, 34(4), 495-524, https://www.persee.fr/docAsPDF/rfsoc_0035-2969_1993_num_34_4_4283.pdf [Datum des Zugriffs: 20. Dezember 2022].

Lamla, Jörn (2013). Arenen des demokratischen Experimentalismus. Zur Konvergenz von nordamerikanischem und französischem Pragmatismus. Berliner Journal für Soziologie, 23(3-4), 345-365.

Lamont, Michèle; Pendergrass, Sabrina & Pachucki, Mark (2015). Symbolic boundaries. In James Wright (Hrsg.), International encyclopedia of social and behavioral sciences (2. Aufl., S.850-855). Oxford: Elsevier.

Lange, Steffen & Santarius, Tilman (2018). Smarte grüne Welt? Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit. München: Oekom.

Lenz, Sarah (2018). Ethische Geldinstitute: Normative Orientierungen und Kritik im Bankenwesen. Wiesbaden: Springer VS.

Lenz, Sarah (2021). Is digitalization a problem solver or a fire accelerator? Situating digital technologies in sustainability discourses. Social Science Information, 60(2), 188-208, https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/05390184211012179 [Datum des Zugriffs: 07. November 2022].

Lenz, Sarah (2022a). Die Twin Transition und ihre Probleme. Kann der digitale Kapitalismus die ökologische Frage lösen? In Sighard Neckel, Philipp Degens & Sarah Lenz (Hrsg.), Kapitalismus und Nachhaltigkeit (S.257-271). Frankfurt/M.: Campus.

Lenz, Sarah (2022b). The digital spirit of green capitalism. How the EU tries to save ecological modernization. Culture, Practice & Europeanization, 7(2), 159-184, https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/2566-7742-2022-2-166/the-digital-spirit-of-green-capitalism-how-the-european-union-tries-to-save-ecological-modernisation-jahrgang-7-2022-heft-2?page=1 [Datum des Zugriffs: 07. November 2022].

Mathar, Tom (2008). Review essay: Making a mess with situational analysis?. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum Qualitative Social Research, 9(2), Art. 4, https://doi.org/10.17169/fqs-9.2.432 [Datum des Zugriffs: 20. Dezember 2022].

Muench, Stefan; Stoermer, Eckhard; Jensen, Kathrine; Asiainen, Tommi; Salvi, Maurizio & Scapolo, Fabiana (2022). Towards a green and digital future: Key requirements for successful twin transition in the European Union. Luxemburg: Publications Office of the European Union, https://publications.jrc.ec.europa.eu/repository/handle/JRC129319 [Datum des Zugriffs: 1. November 2022].

Nadai, Eva & Maeder, Christoph (2008). Negotiations at all points? Interaction and organization. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum Qualitative Social Research, 9(1), Art. 32, https://doi.org/10.17169/fqs-9.1.337 [Datum des Zugriffs: 20. Dezember 2022].

Offenberger, Ursula (2019). Anselm Strauss, Adele Clarke und die feministische Gretchenfrage. Zum Verhältnis von Grounded-Theory-Methodologie und Situationsanalyse. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum Qualitative Social Research, 20(2), Art. 6, https://doi.org/10.17169/fqs-20.2.2997 [Datum des Zugriffs: 2. Juli 2022].

Pohlmann, Angela (2020). Von Praktiken zu Situationen. Situative Aushandlung von sozialen Praktiken in einem schottischen Gemeindeprojekt. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum Qualitative Social Research, 21(3), Art. 4, https://doi.org/10.17169/fqs-21.3.3330 [Datum des Zugriffs: 20. Dezember 2022].

Star, Susan L. (1993). Cooperation without consensus in scientific problem solving: Dynamics of closure in open systems. In Steve Easterbrook (Hrsg.), CSCW: Cooperation or conflict? (S.93-106). London: Springer.

Star, Susan L. (2010). This is not a boundary object: Reflections on the origin of a concept. Science, Technology, & Human Values, 35(5), 601-617.

Star, Susan L. & Griesemer, James R. (1989). Institutional ecology, "translations" and boundary objects. Amateurs and professionals in Berkeley's Museum of Vertebrate Zoology, 1907-39. Social Studies of Science, 19(3), 387-420.

Strauss, Anselm L. (1978). A social world perspective. In Norman K. Denzin (Hrsg.), Studies in symbolic interaction (S.119-128). Greenwich, CT: Jai Press.

Thévenot, Laurent (2001). Organized complexity: Conventions of coordination of economic arrangements. European Journal of Social Theory, 4(4), 405-425.

UBA – Umweltbundesamt (2019). Digitalisierung nachhaltig gestalten. Ein Impulspapier des Umweltbundesamtes, https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/digitalisierung-nachhaltig-gestalten [Datum des Zugriffs: 20. Dezember 2022].

UN Environment Programme (2022). Stockholm+50: A healthy planet for the prosperity of all—Our responsibility, our opportunity, https://www.stockholm50.global/ [Datum des Zugriffs: 20. Dezember 2022].

WBGU – Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (2019). Unsere gemeinsame digitale Zukunft, https://www.wbgu.de/de/publikationen/publikation/unsere-gemeinsame-digitale-zukunft [Datum des Zugriffs: 20. Dezember 2022].

Downloads

Veröffentlicht

2023-05-30

Zitationsvorschlag

Lenz, S. (2023). Ein nachhaltiger Planet im digitalen Zeitalter. Welche Bedeutung können soziale Welten, Arenen und Grenzobjekte für die Erforschung von Konventionen haben?. Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 24(2). https://doi.org/10.17169/fqs-24.2.4077

Ausgabe

Rubrik

Soziale Welten, Arenen und Situationsanalysen: Theoretische Debatten und forschungspraktische Erfahrungen