Einleitung

Autor/innen

  • Thomas S. Eberle Universität St. Gallen
  • Manfred Max Bergman University of Basel

DOI:

https://doi.org/10.17169/fqs-6.2.453

Schlagworte:

qualitative (Sozial-)Forschung, Förderung qualitativer Forschung, Institutionalisierung, Legitimierung, konzeptionelle Brüche, Qualität qualitativer Methoden, Datenarchivierung, Online-Dienstleistungen, Polarisierung qualitativ vs. quantitativ, integrierte Datenanalyse, Benutzerunterstützung

Abstract

Diese Schwerpunktausgabe enthält Beiträge einer internationalen Gruppe von Forscherinnen und Forschern zu einigen zentralen Themen qualitativer Sozialforschung. Sie entstanden im Rahmen einer wissenschaftspolitischen Initiative zur Förderung der qualitativen Forschung in der Schweiz, deren Ziel es ist, ein Netzwerk zwischen qualitativ Forschenden aufzubauen, eine Verständigung über Qualitäts- und Ausbildungsstandards zu erreichen sowie mögliche Erfolgspotentiale eines nationalen Archivs und Ressourcenzentrums für qualitative Forschung zu erörtern. Im ersten Teil über das Warum und Wie qualitativer Methoden werden die Gründe und Zielsetzungen dieser Initiative dargelegt und der Prozess des Wiederaufstiegs, der Legitimierung und Institutionalisierung qualitativer Methoden beschrieben. Danach werden drei konzeptionelle Brüche im Feld qualitativer Forschung identifiziert und Überlegungen zur Qualität qualitativer Methoden vorgestellt. Im zweiten Teil über das Warum und Wie der Archivierung qualitativer Daten wird die aktuelle Lage in verschiedenen europäischen Ländern dargestellt. Während Frankreich mit der systematischen Archivierung qualitativer Daten erst begonnen hat, existiert das QualiData-Archiv in Großbritannien schon seit über einem Jahrzehnt. Mittlerweile hat das Internet neue Möglichkeiten eröffnet, Ressourcen und Dienstleistungen online und grenzüberschreitend anzubieten. Anschließend wird argumentiert, dass eine Polarisierung qualitativ vs. quantitativ nicht sehr hilfreich sei, weil sie die Komplementarität und Nähe der beiden Methodengruppen in Forschung, Lehre und Archivierung überdecke. Sie erweist sich überdies als hinderlich für integrierte Datenanalysen und Forschungsstile, indem unterschiedliche Archive und unterschiedliche Software-Typen geschaffen werden. Abschließend werden einschlägige Erfahrungen von QualiData auf dem Gebiet der Benutzerunterstützung beschrieben und eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, die in Zukunft eingeleitet werden sollten. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0502303

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Autor/innen-Biografien

Thomas S. Eberle, Universität St. Gallen

Thomas Samuel EBERLE (http://www.qualitative-research.net/fqs/beirat/eberle-e.htm). Present position: Professor of Sociology and Co-Director of the Institute of Sociology, University of St. Gallen, Switzerland. Currently President of the Swiss Sociological Association. Chair of the Research Network "Qualitative Methods" of the European Sociological Association (ESA) 2001-2003. Major research areas: phenomenological sociology; sociology of knowledge; methodology; sociology of culture, communication and organizations.

Manfred Max Bergman, University of Basel

Manfred Max BERGMAN. Present position: Professor of Sociology, University of Basel, Switzerland. Major research areas: quality assessment; data theory; mixed methods design; inequality; stratification; exclusion; discrimination.

Veröffentlicht

2005-05-31

Zitationsvorschlag

Eberle, T. S., & Bergman, M. M. (2005). Einleitung. Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 6(2). https://doi.org/10.17169/fqs-6.2.453

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in