Das autobiografisch-narrative Interview: Darstellung der theoretischen Grundlagen und des Vorgehens der Interviewanalyse am Beispiel einer Fallstudie über Prozesse des Kulturwandels der Otomi-"Indianer" in Mexiko

Autor/innen

  • Michael Appel

DOI:

https://doi.org/10.17169/fqs-6.2.465

Schlagworte:

autobiografisch-narratives Interview, Biografieanalyse, Fallanalyse, Kulturwandel, sozialer Wandel, Otomí, Mexiko

Abstract

Der Beitrag führt in spanischer Sprache in die Methodologie des autobiographisch-narrativen Interviews nach Fritz SCHÜTZE ein. Dargestellt wird das Vorgehen der Interviewanalyse am Beispiel des autobiographisch-narrativen Interviews mit einer sozialen und kirchlichen Aktivistin der Otomi, einer indigenen Gruppe im zentralen Hochland von Mexiko, das unter der Fragestellung der Untersuchung der biographischen Prozesse des Kulturwandels der indigenen Landbevölkerung ausgewertet wird. Neben den biographischen Prozessstrukturen eines persönlichen Entwicklungsprozesses können soziale Prozesse des Kulturwandels in den Dimensionen der Geschlechterbeziehungen, der Rolle der Religion und der kulturellen Kreativität herausgearbeitet werden. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0502160

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Autor/innen-Biografie

Michael Appel

Michael APPEL es Doctor en Filosofía por la Universidad Otto-von-Guericke Magdeburg y Pedagogo Social. Ha trabajado como investigador y docente en las facultades de pedagogía de la Universidad de Siegen y Mainz. Sus líneas de investigación son los métodos cualitativos y los estudios de caso, tanto en sociología como en pedagogía.

Veröffentlicht

2005-05-31

Zitationsvorschlag

Appel, M. (2005). Das autobiografisch-narrative Interview: Darstellung der theoretischen Grundlagen und des Vorgehens der Interviewanalyse am Beispiel einer Fallstudie über Prozesse des Kulturwandels der Otomi-"Indianer" in Mexiko. Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 6(2). https://doi.org/10.17169/fqs-6.2.465