Anwendung von Verfahren der Qualitativen Inhaltsanalyse bei der Erforschung von Nutzerinteraktionen mit Computerprogrammen
DOI:
https://doi.org/10.17169/fqs-6.2.469Schlagworte:
Qualitative Inhaltsanalyse, Nutzerverhalten, NutzerinteraktionAbstract
Verfahren der Qualitativen Inhaltsanalyse (QIA), die überwiegend bei der Untersuchung von Textmaterial Verwendung finden, können auch bei der Untersuchung von Benutzeraktionen gewinnbringend eingesetzt werden. In diesem Artikel werden Kriterien für ein Softwaresystem entwickelt, das die Anwendung der QIA bei der Analyse von Benutzer-Programm-Interaktionen unterstützt. Ein Werkzeug wird vorgestellt, welches es erlaubt, Benutzeraktionen aufzuzeichnen, wiederzugeben und Methoden der QIA auf aufgezeichnete Aktionssequenzen anzuwenden. Zwei Verfahren der Kategorienbildung werden anhand eines Beispiels aus dem Gebiet der Analyse von Benutzeraktionen beschrieben: die induktive Kategorienentwicklung und die deduktive Kategorienanwendung. Vorteile dieser Verfahren für die Analyse von Benutzerverhalten sowie Konsequenzen für die Weiterentwicklung des Software-Systems werden diskutiert. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0502295Downloads
			Keine Nutzungsdaten vorhanden.
		
	Downloads
Veröffentlicht
																			2005-05-31
																	
				Zitationsvorschlag
Spannagel, C., Gläser-Zikuda, M., & Schroeder, U. (2005). Anwendung von Verfahren der Qualitativen Inhaltsanalyse bei der Erforschung von Nutzerinteraktionen mit Computerprogrammen. Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 6(2). https://doi.org/10.17169/fqs-6.2.469
Ausgabe
Rubrik
								Einzelbeiträge
							
						Lizenz
Copyright (c) 2005 Christian Spannagel, Michaela Gläser-Zikuda, Ulrik Schroeder

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
 
						
