Review: Roland Girtler (2002). Methoden der Feldforschung
DOI:
https://doi.org/10.17169/fqs-3.4.783Schlagworte:
qualitative Feldforschung, teilnehmende Beobachtung, interpretative Sozialforschung, sozialwissenschaftliche EthikAbstract
Roland GIRTLERs Buch "Methoden der Feldforschung" ist eine gut geschriebene, besonders für Studierende geeignete Einführung in die Methoden der qualitativen Feldforschung. Die wissenschaftstheoretischen Grundlagen der qualitativen Feldforschung werden ebenso ausführlich behandelt wie die wichtigsten Methoden, die teilnehmende Beobachtung und das freie Gespräch mit den Menschen im Feld. Einen wichtigen Raum nimmt die Diskussion der ethischen Verpflichtung des Sozialforschers im Feld ein. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0204271Downloads
Keine Nutzungsdaten vorhanden.
Veröffentlicht
2002-11-30
Zitationsvorschlag
Klärner, A. (2002). Review: Roland Girtler (2002). Methoden der Feldforschung. Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 3(4). https://doi.org/10.17169/fqs-3.4.783
Ausgabe
Rubrik
Methodologie und Methoden
Lizenz
Copyright (c) 2002 Andreas Klärner

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.