Review: Stefan Beck (Hrsg.) (2000). Technogene Nähe. Ethnographische Studien zur Mediennutzung im Alltag
DOI:
https://doi.org/10.17169/fqs-3.2.871Schlagworte:
Telekommunikation, Mediennutzung im Alltag, soziale Interaktion, interpersonale Beziehungen, ethnografische ForschungAbstract
Der hier besprochene Sammelband enthält zehn ethnographische Studien (Selbstbeobachtungen, Feldbeobachtungen, offene Interviews) zur Nutzung neuer Medien im Alltag. Dabei stehen verschiedene Medien der Individualkommunikation (Festnetz- und Mobiltelefon, E-Mail, Anrufbeantworter, Brief, Chat) im Zentrum. Es wird gezeigt, wie unterschiedliche Personengruppen (z.B. Studierende, Handwerker, arbeitssuchende Migrantinnen, Künstler/innen) bei der Telekommunikation zwischenmenschliche Nähe herstellen oder verhindern. Die von Studierenden durchgeführten Studien bieten methodisch reflektierte und theoretisch fundierte Einblicke in bislang untererforschte Dimensionen der Telekommunikation. URN: urn:nbn:de:0114-fqs020233Downloads
Keine Nutzungsdaten vorhanden.
Veröffentlicht
2002-05-31
Zitationsvorschlag
Döring, N. (2002). Review: Stefan Beck (Hrsg.) (2000). Technogene Nähe. Ethnographische Studien zur Mediennutzung im Alltag. Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 3(2). https://doi.org/10.17169/fqs-3.2.871
Ausgabe
Rubrik
FQS-Reviews
Lizenz
Copyright (c) 2002 Nicola Döring

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.