Die Nutzung der Achtsamkeits-Meditation im Gesundheitswesen: Kann das Verfahren der Protokollanalyse zur Triangulation einer Untersuchung mit Grounded Theory genutzt werden?
DOI:
https://doi.org/10.17169/fqs-3.1.885Schlagworte:
Protokollanalyse, Triangulation, Mental Health, Grounded TheoryAbstract
In einer Studie über Achtsamkeits-Meditation, wie sie von Teilnehmer(inne)n mit einer Vorgeschichte von Depression praktiziert wird, wurden die Methoden der Grounded Theory und der Protokollanalyse trianguliert. Die Protokollanalyse ist eine empirische qualitative Methode (mit einem quantitativen Teil), die für eine Triangulation mit anderen qualitativen Methoden wie der Grounded Theory bisher noch wenig berücksichtigt wurde. Die Protokollanalyse wurde auf Daten angewendet, die mit Hilfe der Technik des "lauten Denkens" im Rahmen einer Phase einer instruktionsgeleiteten Meditation gewonnen worden waren. Die Reliabilität eines einfachen Kodiersystems erwies sich als vielversprechend und deutete darauf hin, dass aufgabenbezogene mentale Aktivitäten auf einem einfachen, deskriptiven Niveau kodiert werden können. Die Ergebnisse der Protokollanalyse werden im Licht der Kategorien diskutiert, die mit Hilfe der Grounded Theory entwickelt und an anderer Stelle beschrieben wurden. Der Grad der Übereinstimmung und die gegenseitige Unterstützung waren bezüglich zweier Aspekte frappierend: Erstens spiegelten sich die Erfahrungen der Teilnehmer in beiden Methoden wieder. Zweitens wurden verschiedene Kategorien der Theorie durch die Protokollanalyse erklärt und exemplifiziert. Einige potentielle Schwierigkeiten beim Vergleich von Ergebnissen aus unterschiedlichen Methoden werden diskutiert. Als zusätzliche Begrenzung stellte sich heraus, dass eine erweiterte Quantifizierung der Kodekategorien aus der Protokollanalyse nicht möglich war. Es wird jedoch angenommen, dass aus einer zukünftigen Theorie überprüfbare Hypothesen abgeleitet werden können, so dass die Protokollanalyse als ein stärker formalisierter Test der Theorie genutzt werden kann. URN: urn:nbn:de:0114-fqs020119Downloads
Keine Nutzungsdaten vorhanden.
Downloads
Veröffentlicht
2002-01-31
Zitationsvorschlag
Mason, O. J. (2002). Die Nutzung der Achtsamkeits-Meditation im Gesundheitswesen: Kann das Verfahren der Protokollanalyse zur Triangulation einer Untersuchung mit Grounded Theory genutzt werden?. Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 3(1). https://doi.org/10.17169/fqs-3.1.885
Ausgabe
Rubrik
Einzelbeiträge
Lizenz
Copyright (c) 2002 Oliver J. Mason

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.