Review: Mike Sandbothe & Winfried Marotzki (Hrsg.) (2000). Subjektivität und Öffentlichkeit. Kulturwissenschaftliche Grundlagenprobleme virtueller Welten
DOI:
https://doi.org/10.17169/fqs-3.1.898Schlagworte:
Medienphilosophie, Medien, Virtuelle Realität, Internet, Subjektivität, Identität, ÖffentlichkeitAbstract
Der Band vereinigt Beiträge in englischer und deutscher Sprache von SANDBOTHE, MAROTZKI, DREYFUS, WELSCH, POSTER, KRÄMER, SØBY, LØVLIE, ESPOSITO, GIMMLER, BRUCKMAN und SCHACHTNER. Die Autorinnen und Autoren betrachten das Internet aus kulturwissenschaftlicher Perspektive. Medienphilosophische Grundlagenfragen werden ebenso diskutiert wie aktuelle Theorien von Identität, Subjektivität und Öffentlichkeit. Die Aufsätze beleuchten die Veränderungen, die mit der Integration des Internet in unsere Kultur einhergehen und liefern so einen relevanten Beitrag zum Verständnis des Internets. URN: urn:nbn:de:0114-fqs0201119Downloads
Keine Nutzungsdaten vorhanden.
Veröffentlicht
2002-01-31
Zitationsvorschlag
Swertz, C. (2002). Review: Mike Sandbothe & Winfried Marotzki (Hrsg.) (2000). Subjektivität und Öffentlichkeit. Kulturwissenschaftliche Grundlagenprobleme virtueller Welten. Forum Qualitative Sozialforschung Forum: Qualitative Social Research, 3(1). https://doi.org/10.17169/fqs-3.1.898
Ausgabe
Rubrik
FQS-Reviews
Lizenz
Copyright (c) 2002 Christian Swertz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.