FQS-Debatte "Qualitätsstandards qualitativer Sozialforschung", bisher veröffentlichte Beiträge

FQS 25(2): Validität in multi-methodischen Forschungsdesigns: Reflexion von Herausforderungen in der Erforschung komplexer Fragestellungen (Daniel Weis, Sandra Biewers Grimm, Anita Latz)
https://doi.org/10.17169/fqs-25.2.4211

FQS 24(3): Konventionen von Gütekriterien empirischer Sozialforschung qualitativ verstehen (Christian Schneijderberg)
https://doi.org/10.17169/fqs-24.3.3994

FQS 24(1): Qualitative Sozialforschung auf Distanz. Das Interview im Zeitalter seiner virtuellen Durchführbarkeit (Manuel Nicklich, Silke Röbenack, Stefan Sauer, Jasmin Schreyer, Amelie Tihlarik)
https://doi.org/10.17169/fqs-24.1.4010

FQS 20(1): Methodenpolizei oder Gütesicherung? Zwei Deutungsmuster im Kampf um die Vorherrschaft in der qualitativen Sozialforschung (Jo Reichertz)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-20.1.3205

FQS 19(2): Von der rumänischen "Seele" zum englischen "Herz": Dilemmata von Kultur- und Gender-Repräsentation bei der Übersetzung qualitativer Daten (Alexandra Macht)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-19.2.3002

FQS 19(1): Übersetzung und ihre Folgen in der qualitativen Forschung: Über den Unterschied zwischen dem Sozialen und dem Gesellschaftlichen (Wolff-Michael Roth)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-19.1.2988

FQS 19(1): Die Darstellung qualitativer Designs in sozialwissenschaftlichen Open-Access-Zeitschriften mit großer Reichweite (Rodolfo E. Mardones, Jorge B. Ulloa Martínez, Gonzalo Salas)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-19.1.2656

FQS 17(2): Die Konzeptualisierung von Qualität in der partizipativen Gesundheitsforschung: eine phänomenografische Studie (Jane Springett, Kayla Atkey, Krystyna Kongats, Rosslynn Zulla, Emma Wilkins)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-17.2.2568

FQS 17(2): Methodologisches Werkzeug oder Methodologie? Qualitative Analysesoftware jenseits von Instrumentalität und Effizienz (Pengfei Zhao, Peiwei Li, Karen Ross, Barbara Dennis)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-17.2.2597

FQS 14(2): Übersetzung in der qualitativen Sozialforschung: möglich unmöglich (Wolff-Michael Roth)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-14.2.1986

FQS 14(2): Übersetzen und Grounded-Theory-Methodologie. Interkulturelle Vermittlung als analytisches Instrument (Massimiliano Tarozzi)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-14.2.1429

FQS 13(3): Die Grounded-Theory-Methodologie: Das Streben der Soziologie nach exklusiven Referenzen (Edward Tolhurst)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-13.3.1860

FQS 13(3): Stimmen für den Dialog. Die Teilhabe von Schülerinnen und Schülern (Analia Elizabeth Leite Méndez, Jose Ignacio Rivas Flores, Pablo Cortés González, Claudio Nuñez)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-13.3.1881

FQS 12(2): Übersetzungsprozesse und deren Qualitätssicherung in der qualitativen Sozialforschung (Edith Enzenhofer, Katharina Resch)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-12.2.1652

FQS 11(2): Qualitative Forschung im psychologischen Feld: Was ist eine gute Publikation? (Stefan Ilg, Brigitte Boothe)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-11.2.1371

FQS 8(3): Generalisierung in qualitativer Forschung (Philipp Mayring)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-8.3.291

FQS 7(4): Kommentar zu Wolff-Michael Roth, "Fördert 'Was man so Ethnografie nennt ...' tatsächlich 'wahre' Ethnografie?" (Michael Agar)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-7.4.179

FQS 7(4): Fördert "Was man so Ethnografie nennt ..." tatsächlich "wahre" Ethnografie? (Wolff-Michael Roth)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-7.4.178

FQS 7(4): Was man so Ethnografie nennt ... (Michael Agar)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-7.4.177

FQS 7(4): Die Beschreibung der disziplinären Irrelevanz qualitativer Methodik. Eine Anmoderation zum Beitrag von Norbert Groeben (Margrit Schreier, Franz Breuer)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-7.4.180

FQS 7(4): Gibt es Wege aus der selbstverschuldeten Irrelevanz des qualitativen Offstreams? (Norbert Groeben)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-7.4.181

FQS 6(1): "Gibt es Willensfreiheit?" Möglichkeiten der psychologischen Vergegenständlichung von "Willens-, Entscheidungs- und Handlungsfreiheit" (Uwe Laucken)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-6.1.523

FQS 6(1): Empirie als Vergleich (Mike Metcalfe)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-6.1.524

FQS 6(1): Generalisierung: Lernen über Epistemologien hinweg (Mike Metcalfe)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-6.1.525

FQS 4(2): Qualitative und quantitative Methoden: Positionen in der Psychologie und deren Wandel. Ein Kommentar zu Texten von Jochen Fahrenberg und Jürgen Rost (Franz Breuer)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-4.2.721

FQS 4(2): Zeitgeist und Moden empirischer Analysemethoden (Jürgen Rost)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-4.2.723

FQS 4(2): Interpretationsmethodik in Psychologie und Sozialwissenschaften – neues Feld oder vergessene Traditionen? (Jochen Fahrenberg)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-4.2.722

FQS 3(1): Qualitätskriterien als wissenschaftspolitische Lenkinstrumente (Uwe Laucken)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-3.1.888

FQS 2(3): Wissenschafts-Kriterien: Eine Moderation (Franz Breuer, Jo Reichertz)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-2.3.919

FQS 2(2): Die Angst des Wissenschaftlers vor der Ästhetik. Zu Jo Reichertz: Zur Gültigkeit von Qualitativer Sozialforschung (Andreas Huber)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-2.2.961

FQS 2(2): Kontextualisierung, Autorität, Kommunikation. Ein Beitrag zur FQS-Debatte über Qualitätskriterien in der interpretativen Sozialforschung (Urs Kiener, Michael Schanne)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-2.2.962

FQS 1(3): Über das In-die-Knie-Gehen vor der Logik der Einwerbung ökonomischen Kapitals – wider bessere wissenssoziologische Einsicht. Eine Erregung. Zu Jo Reichertz: Zur Gültigkeit von Qualitativer Sozialforschung (Franz Breuer)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-1.3.1056

FQS 1(2): Editorial Note (Franz Breuer)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-1.2.1100

FQS 1(2): Zur Gültigkeit von Qualitativer Sozialforschung (Jo Reichertz)
http://dx.doi.org/10.17169/fqs-1.2.1101